1 Definition
1.1 Definition
Pegmatit Rock ist ein holocrystalline, intrusive Eruptivgestein, die ineinandergreifender phaneritic Kristalle zusammengesetzt ist
Pegmatit Rock ist ein holocrystalline, intrusive Eruptivgestein, die ineinandergreifender phaneritic Kristalle zusammengesetzt ist
1.2 Geschichte
1.2.1 Herkunft
1.2.2 Entdecker
1.3 Etymologie
aus dem griechischen PEGMA, pegmat die Bedürftigkeits Sache zusammengefügt + -ite
aus dem griechischen PEGMA, pegmat die Bedürftigkeits Sache zusammengefügt + -ite
1.4 Klasse
Magmatische Gesteine
Magmatische Gesteine
1.4.1 Unterklasse
Durable Gestein, Hart Gestein
Durable Gestein, Hart Gestein
1.5 Familie
1.5.1 Gruppe
1.6 Andere Kategorien
Grobkörniges Gestein, Undurchsichtige Gestein
Grobkörniges Gestein, Undurchsichtige Gestein
2 Textur
2.1 Textur
2.2 Farbe
Schwarz, Braun, Sahne, Grün, grau, Rosa, Rot, Rost, Silber, Weiß, Gelb
Schwarz, Braun, Sahne, Grün, grau, Rosa, Rot, Rost, Silber, Weiß, Gelb
2.3 Instandhaltung
2.4 Haltbarkeit
2.4.1 Wasser Beständig
2.4.2 Kratzen Beständig
2.4.3 Fleck Beständig
2.4.4 Wind Beständig
2.4.5 Acid Beständig
2.5 Aussehen
Geschichtet, Gebändert, Geäderten und Glänzend
Geschichtet, Gebändert, Geäderten und Glänzend
3 Verwendungen
3.1 die Architektur
3.1.1 Innere Verwendungen
dekorative Aggregate, Bodenbelag, Innenausstattung
dekorative Aggregate, Bodenbelag, Innenausstattung
3.1.2 äußere Verwendungen
Wie Gebäude Stein, Wie mit Blick auf Stein, Pflasterstein
Wie Gebäude Stein, Wie mit Blick auf Stein, Pflasterstein
3.1.3 Andere architektonische Verwendungen
3.2 Industrie
3.2.1 Baugewerbe
als Dimension Stein, Gebäude Häuser oder Wände, Bauzuschlagstoff, für den Straßen Aggregat, Landschaftsbau
als Dimension Stein, Gebäude Häuser oder Wände, Bauzuschlagstoff, für den Straßen Aggregat, Landschaftsbau
3.2.2 medizinische Industrie
noch verwendet nicht
noch verwendet nicht
3.3 Antike Verwendungen
Artefakte, Skulptur, kleine Figuren
Artefakte, Skulptur, kleine Figuren
1.2 andere Verwendungen
1.2.1 Kommerzielle Verwendungen
Schaffung Kunstwerk, Schmuck, Quelle von Korund, Turmaline, Beryll und Topas
Schaffung Kunstwerk, Schmuck, Quelle von Korund, Turmaline, Beryll und Topas
2 Typen
2.1 Typen
Granit Pegmatit, Gabbro Pegmatit und Diorit Pegmatit
Granit Pegmatit, Gabbro Pegmatit und Diorit Pegmatit
2.3 Features
Im Allgemeinen rau, ist eine der ältesten Felsen, Quelle von Korund, Turmaline, Beryll und Topas
Im Allgemeinen rau, ist eine der ältesten Felsen, Quelle von Korund, Turmaline, Beryll und Topas
2.4 Archäologisch Bedeutung
2.4.1 Monumente
noch verwendet nicht
noch verwendet nicht
2.4.3 Berühmte Denkmäler
Nicht Anwendbar
Nicht Anwendbar
2.5.1 Skulptur
2.6.1 Berühmte Skulpturen
Daten nicht verfügbar
Daten nicht verfügbar
2.6.2 Piktogrammen
nicht benutzt
nicht benutzt
2.6.4 Petroglyphen
nicht benutzt
nicht benutzt
2.7.2 Figurines
2.8 Fossilien
3 Bildung
3.1 Formation
Pegmatit Rock ist holocrystalline, intrusive Eruptivgestein, die durch partielles Schmelzen gebildet wird und während des Prozesses der metamorphism Entwässerung.
Pegmatit Rock ist holocrystalline, intrusive Eruptivgestein, die durch partielles Schmelzen gebildet wird und während des Prozesses der metamorphism Entwässerung.
4.2 Zusammensetzung
4.2.1 Mineralgehalt
Apatit, Beryll, Feldspat, Fluorit, Granat, Lepidolith, Quarz, Kieselerde, Spodumen, Topas
Apatit, Beryll, Feldspat, Fluorit, Granat, Lepidolith, Quarz, Kieselerde, Spodumen, Topas
4.3.1 Verbindung Inhalt
Aluminium Oxide, CaO, Eisen (III) -oxid, FeO, Kaliumoxid, Magnesiumcarbonat, MgO, Phosphorpentoxid
Aluminium Oxide, CaO, Eisen (III) -oxid, FeO, Kaliumoxid, Magnesiumcarbonat, MgO, Phosphorpentoxid
4.4 Transformation
4.4.1 Metamorphismus
4.5.1 Arten von metamorphism
Grab metamorphism, kataklastische metamorphism, Kontakt metamorphism, hydrothermalen metamorphism, Auswirkungen metamorphism, regionalen Metamorphose
Grab metamorphism, kataklastische metamorphism, Kontakt metamorphism, hydrothermalen metamorphism, Auswirkungen metamorphism, regionalen Metamorphose
4.6.1 Verwitterung
4.6.2 Arten von Verwitterung
biologische Verwitterung, chemische Verwitterung, mechanische Verwitterung
biologische Verwitterung, chemische Verwitterung, mechanische Verwitterung
4.6.4 Erosion
4.6.5 Arten von Erosion
chemische Erosion, Küstenerosion, Gletschererosion, Meer Erosion, Wassererosion, Winderosion
chemische Erosion, Küstenerosion, Gletschererosion, Meer Erosion, Wassererosion, Winderosion
5 Eigenschaften
5.1 Physikalische Eigenschaften
5.1.1 Härte
7.4.1 Korn Größe
mittel- bis grobkörnig
mittel- bis grobkörnig
8.1.1 Fraktur
8.2.2 Streak
8.2.3 Porosität
weniger porös
weniger porös
8.2.5 Luster
körnig, perlende und Glas
körnig, perlende und Glas
8.3.2 Druckfestigkeit
178,54 N / mm 2178,54 N / mm 2
0.15
450
9.1.8 Spaltung
9.1.9 Zähigkeit
9.1.10 spezifisches Gewicht
9.1.11 Transparenz
durchscheinend bis opak
durchscheinend bis opak
9.1.12 Dichte
2.6-2.65 g / cm 32.6-2.65 g / cm 3
0
1400
9.2 Thermische Eigenschaften
9.2.1 spezifische Wärmekapazität
Nicht verfügbarNicht verfügbar
0.14
3.2
9.3.2 Widerstand
Hitze Beständig, Einfluss Beständig, Druck Beständig
Hitze Beständig, Einfluss Beständig, Druck Beständig
10 Reserven
10.1 Ablagerungen im östlichen Kontinenten
10.1.1 Asien
China, Indien, Iran, Japan, Nepal, Nord Korea, Russland, Saudi Arabien, Südkorea
China, Indien, Iran, Japan, Nepal, Nord Korea, Russland, Saudi Arabien, Südkorea
10.1.2 Afrika
10.1.3 Europa
Österreich, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Niederlande, Slowakei, Spanien, Truthahn, Ukraine
Österreich, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Niederlande, Slowakei, Spanien, Truthahn, Ukraine
10.1.4 Andere
noch gefunden nicht
noch gefunden nicht
10.2 Ablagerungen in den westlichen Kontinenten
10.2.1 Nordamerika
10.2.2 Südamerika
10.3 Ablagerungen in Oceania Kontinent
10.3.1 Australien
New South Wales, Queensland, Süd Australien, West-Australien
New South Wales, Queensland, Süd Australien, West-Australien