×

Bimsstein
Bimsstein

Shonkinite
Shonkinite



ADD
Compare
X
Bimsstein
X
Shonkinite

Bimsstein vs Shonkinite

1 Definition
1.1 Definition
Bimsstein ist ein vulkanisches Gestein, das vesikuläre grob strukturiertem vulkanisches Glas hoch besteht, die Kristalle können oder nicht enthalten
shonkinite ist eine seltene, dunkel gefärbte und intrusive Eruptivgestein die augite und Orthoklas-Feldspat als primäre Bestandteile enthält
1.2 Geschichte
1.2.1 Herkunft
Spanien
USA
1.2.2 Entdecker
Unbekannt
Unbekannt
1.3 Etymologie
aus alten französisch Pomis, aus einer lateinischen Dialekt Variante von pumex
aus dem Namen des shonkin absacken reicht in den Highwood Bergen von Nord-Zentral-Montana,
1.1 Klasse
Magmatische Gesteine
Magmatische Gesteine
1.3.2 Unterklasse
Durable Gestein, Mittel Härte Gestein
Durable Gestein, Mittel Härte Gestein
1.4 Familie
1.4.1 Gruppe
Vulkanisch
Nicht Anwendbar
1.6 Andere Kategorien
Feinkörniges Gestein, Undurchsichtige Gestein
Grobkörniges Gestein, Feinkörniges Gestein, Mittelkörnig Gestein, Undurchsichtige Gestein
2 Textur
2.1 Textur
vesikulären
erdig
2.2 Farbe
Beige, Farblos, grau, hellgrün, hellgrau, Rosa, Weiß, Gelb- grau
Braun, Buff, Sahne, Grün, grau, Rosa, Weiß
2.3 Instandhaltung
Weniger
Weniger
2.5 Haltbarkeit
dauerhaft
dauerhaft
2.6.1 Wasser Beständig
Ja
Nein
3.2.1 Kratzen Beständig
Ja
Ja
3.3.1 Fleck Beständig
Ja
Ja
3.4.1 Wind Beständig
Nein
Nein
3.4.3 Acid Beständig
Ja
Nein
3.5 Aussehen
vesikulären
gebändert und foilated
4 Verwendungen
4.1 die Architektur
4.1.1 Innere Verwendungen
dekorative Aggregate, Bodenbelag, Häuser, Innenausstattung
dekorative Aggregate, Bodenbelag, Häuser, Innenausstattung
4.1.3 äußere Verwendungen
Wie Gebäude Stein, Wie mit Blick auf Stein, Gartendekoration, Pflasterstein
Wie Gebäude Stein, Wie mit Blick auf Stein, Gartendekoration, Pflasterstein
4.1.4 Andere architektonische Verwendungen
Zügelung, Pulver
Zügelung
4.2 Industrie
4.2.1 Baugewerbe
als Dimension Stein, Zementherstellung, für den Straßen Aggregat, in Landschafts- und Gartenbau, Herstellung von Naturzement, Produktion von Leichtbetonsteine
als Dimension Stein, Zementherstellung, Bauzuschlagstoff, für den Straßen Aggregat, Landschaftsbau, Herstellung von Naturzement, Herstellung von Magnesium und Dolomit Feuerfest-
4.2.3 medizinische Industrie
als Schleifmittel in Haut Peeling Produkte, in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, Pharmazie und Kosmetik
noch verwendet nicht
4.3 Antike Verwendungen
Artefakte
Artefakte, Monumente, Skulptur
4.5 andere Verwendungen
4.5.1 Kommerzielle Verwendungen
als Traktionsmaterial auf schneebedeckten Straßen, als Schleifmittel in Bleistift Radiergummis, Feinschleifmittel verwendet zum Polieren, Herstellung von Seife, Lösungsmittel, Farbstoffe, Kunststoffe und Fasern, in Aquarien
Friedhof Marker, Schaffung Kunstwerk
5 Typen
5.1 Typen
Schlacke
Nicht verfügbar
6.1 Features
Host-Rock für Blei
erhältlich in vielen Farben und Mustern, ist eine der ältesten Felsen, Matrixvariablen
6.3 Archäologisch Bedeutung
6.3.1 Monumente
noch verwendet nicht
benutzt
6.4.2 Berühmte Denkmäler
Nicht Anwendbar
Daten nicht verfügbar
6.4.4 Skulptur
noch verwendet nicht
benutzt
6.6.2 Berühmte Skulpturen
Nicht Anwendbar
Daten nicht verfügbar
7.0.3 Piktogrammen
benutzt
benutzt
7.3.1 Petroglyphen
benutzt
benutzt
7.3.3 Figurines
noch verwendet nicht
benutzt
7.4 Fossilien
abwesend
abwesend
8 Bildung
8.1 Formation
Bimsstein Rock bildet sich, wenn das Magma so schnell abkühlt, dass die Atome in der Schmelze sind nicht in der Lage, sich in eine kristalline Struktur zu arrangieren.
shonkinites sind aufgrund alkalische magmatischen Aktivitäten gebildet und sind in der Regel in dicken kontinentalen Krustenbereichen oder in Cordilleran Subduktionszonen gebildet.
8.2 Zusammensetzung
8.2.1 Mineralgehalt
Aluminiumoxide, Calcit, Karbonat, Eisenoxide, Kieselerde
amphibole, Biotit, Feldspat, hornblade, Mikas, Muskovit oder Illit, Plagioklas, Pyroxen, Quarz
8.2.2 Verbindung Inhalt
Al, Aluminium Oxide, CaO, Kohlendioxid, MgO, Siliciumdioxid
Aluminium Oxide, CaO, Eisen (III) -oxid, FeO, Kaliumoxid, MgO, MnO, Natriumoxid, Phosphorpentoxid, Siliciumdioxid, Titandioxid
8.3 Transformation
8.3.1 Metamorphismus
Ja
Ja
8.3.3 Arten von metamorphism
Grab metamorphism, Auswirkungen metamorphism
Grab metamorphism, kataklastische metamorphism, Kontakt metamorphism, hydrothermalen metamorphism, Auswirkungen metamorphism, regionalen Metamorphose
8.4.1 Verwitterung
Ja
Ja
8.4.2 Arten von Verwitterung
biologische Verwitterung, chemische Verwitterung, mechanische Verwitterung
biologische Verwitterung, chemische Verwitterung, mechanische Verwitterung
9.1.1 Erosion
Ja
Ja
9.2.2 Arten von Erosion
chemische Erosion, Küstenerosion, Gletschererosion, Meer Erosion, Wassererosion, Winderosion
chemische Erosion, Küstenerosion, Meer Erosion, Wassererosion
10 Eigenschaften
10.2 Physikalische Eigenschaften
10.2.2 Härte
65.5-6
Kohle
1 7
11.1.2 Korn Größe
feinkörnig
mittlere bis feine grobkörnigem
11.1.3 Fraktur
Planar
Nicht verfügbar
11.1.4 Streak
weiß, grünlich weiß oder grau
Weiß
11.1.5 Porosität
hochporösem
weniger porös
11.1.6 Luster
erdig
subvitreous zu langweilig
11.1.7 Druckfestigkeit
51,20 N / mm 2150,00 N / mm 2
Obsidian Gestein
0.15 450
11.1.14 Spaltung
Perfekt
Perfekt
11.1.15 Zähigkeit
3
Nicht verfügbar
11.1.16 spezifisches Gewicht
2.862.6-2.7
Granit
0 8.4
11.1.20 Transparenz
undurchsichtig
undurchsichtig
11.1.21 Dichte
0.25-0.3 g / cm 32.6-2.8 g / cm 3
Granit
0 1400
11.2 Thermische Eigenschaften
11.2.1 spezifische Wärmekapazität
0,87 kJ/Kg K0,92 kJ/Kg K
Granulite Gestein
0.14 3.2
11.3.2 Widerstand
Einfluss Beständig, Druck Beständig
Hitze Beständig, Einfluss Beständig, Tragen Beständig
12 Reserven
12.1 Ablagerungen im östlichen Kontinenten
12.1.1 Asien
Afghanistan, Indonesien, Japan, Russland
China, Indien, Iran, Saudi Arabien, Sri Lanka, Taiwan, Thailand, Truthahn, Vietnam
12.1.2 Afrika
Äthiopien, Kenia, Tansania
Angola, Ägypten, Madagaskar, Namibia, Nigeria, Südafrika
12.1.3 Europa
Griechenland, Ungarn, Island, Italien, Truthahn
Bulgarien, England, Deutschland, Norwegen, Rumänien, Schweiz
12.1.4 Andere
noch gefunden nicht
noch gefunden nicht
12.2 Ablagerungen in den westlichen Kontinenten
12.2.1 Nordamerika
Bahamas, Barbados, Kanada, Costa Rica, Kuba, Jamaika, Mexiko, USA
USA
12.2.2 Südamerika
Argentinien, Chile, ecuador, Peru
Brasilien, Chile
12.3 Ablagerungen in Oceania Kontinent
12.3.1 Australien
Neuseeland, West-Australien
Neuseeland, Queensland, Süd Australien, West-Australien